Startseite
Stadtarchiv Esslingen am Neckar
Das Stadtarchiv sorgt für die fachgerechte Lagerung, Ordnung und Erschließung des zur ständigen Aufbewahrung bestimmten städtischen Schriftguts, Bild- und Tonmaterials.
Neuigkeiten
Aktuelle Projekte
Film zum historischen Schwörtag
Anlässlich des Esslinger Schwörfests wurde im neunten Film der Blick auf die historische Entwicklung des Schwörtags gelenkt. Dessen Tradition reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. An diesem besonderen Tag beschworen Obrigkeit und Bürgerschaft gegenseitig die Einhaltung der Stadtverfassung. So sollte ein friedliches Zusammenleben gewährleistet werden. Bis ins Jahr 1802/03 wurde der Schwörtag jährlich gefeiert.
Als Esslingen dann württembergisch wurde, verlor die Stadt ihren Status als Reichsstadt - die Tradition wurde abgeschafft und geriet langsam in Vergessenheit. 1990 wurde die Tradition reaktiviert. Seitdem wird der Schwörtag zusammen mit dem Bürgerfest wieder gefeiert, seit 2023 als „Schwörfest“.
Den neu erschienenen Film sowie alle vorherigen haben wir auf einer eigenen Seite eingestellt.
Unsere Ziele und Aufgaben
- Übernehmen, erhalten, erschließen, allgemein nutzbar machen
aller in Verwaltung und städtischen Eigenbetrieben anfallenden Unterlagen von bleibendem Wert
- Sammeln
stadtgeschichtlich relevanter Unterlagen wie Personen-, Familien- und Firmennachlässe, Vereinsarchive aber auch Bildmaterial verschiedenster Art, Zeitungen, Karten und Pläne
- Bereitstellen und ständiges Erweitern der Präsenzbibliothek
mit Nachschlagewerken, Zeitschriften und Büchern zur Esslinger, Landes- und allgemeinen Geschichte sowie zur Geschichte der Reichsstädte als einzige aktive Bibliothek in Esslingen mit diesem Themenschwerpunkt
- Forschen
auf vielfältige Weise durch unsere eigenen Publikationsreihen sowie durch die Unterstützung von Wissenschaftler:innen, Heimatforscher:innen, Schüler:innen und Studierenden
- Vermitteln
eigener Forschungsergebnisse in Form von Veranstaltungen (Vorträgen, Tagungen, Symposien) und Veröffentlichungen
- Festhalten des Tagesgeschehens
in einer Chronik seit 1803