Bibliothek
Wissenschaftliche Präsenzbibliothek
Die Bibliothek des Stadtarchivs in der ehemaligen Allerheiligenkapelle steht als wissenschaftliche Präsenzbibliothek allen interessierten Bürger:innen und Mitarbeiter:innen zur Verfügung. Sie umfasst aktuell ca. 18.000 Monographien und 400 Periodika.
Stadtgeschichtliche Bibliothek
Neben der neuesten Literatur zur Geschichte Esslingens, Württembergs sowie der allgemeinen Geschichte befinden sich Nachschlagewerke, Amtsdrucksachen und Belletristik von Esslinger Autor:innen im Bestand. Im reichsstädischen Altbestand der Bibliothek befinden sich Werke des 16 bis 18. Jahrhunderts sowie einzelne Inkunabeln.
Einen weiteren Sammelschwerpunkt stellt die sogenannte „graue“ Literatur dar. Darunter versteht man Literatur, die nicht im Buchhandel erhältlich ist wie z.B. Firmenfestschriften, Schüler- und Vereinszeitschriften oder Gemeindebriefe. Da diese häufig nicht von größeren Bibliotheken gesammelt werden, ist das Stadtarchiv bisweilen die einzige Stelle, an der diese Titel archiviert werden und Benutzern zur Verfügung stehen.
Durch Schriftentausch mit ca. 80 Tauschpartnern vorwiegend in Südwestdeutschland steht außerdem eine große Bandbreite aktueller Publikationen aus benachbarten Städten und Gemeinden zur Verfügung.
Unser Bestand wird durch Ankauf aktueller und antiquarischer Esslingensia und Württembergica laufend ergänzt.