Publikationen
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Esslingen a. N.
Das Stadtarchiv tritt mit eigenen Publikationen an die Öffentlichkeit.
Die Esslinger Studien Zeitschrift beinhalten Aufsätze zur Geschichte Esslingens von der Vorzeit bis zur Gegenwart, die Esslinger Studien Schriftenreihe sind Monographien. Als dritte Publikationsreihe stehen die „Kleinen Schriften des Stadtarchivs“ zur Verfügung.
Aktuellste Publikation
Bauten – Bilder – Biographien.
Beiträge zur Geschichte Esslingens vom Frühmittelalter bis ins 21. Jahrhundert.
Herausgegeben von Joachim J. Halbekann
Esslinger Studien Bd. 51 / 2022, 260 S., Abb.
ISBN 78-3-7995-1585-6, 28 €
Enthaltene Beiträge
Publikationsliste
1 Esslinger Studien
Herausgegeben von Joachim J. Halbekann
Bauten – Bilder - Biographien
Beiträge zur Geschichte Esslingens vom Frühmittelalter bis zur ins 21. Jahrhundert
Esslinger Studien Bd. 51 / 2022, 260 Seiten, Abb.
ISBN 978-3-7995-1585-6 / € 28,--
Enthaltene Beiträge
Akteur Stadtgesellschaft: Biographien und Strukturen
Beiträge zur Geschichte Esslingens vom Mittelalter bis zur NS-Zeit.
Esslinger Studien Bd. 50 / 2020, 201 Seiten, Abb.
ISBN 978-3-7995-1494-1 / € 15,--
Enthaltene Beiträge
Schreiben – Verwalten – Aufbewahren
Neue Forschungen zur Schriftlichkeit im spätmittelalterlichen Esslingen.
Herausgegeben von Mark Mersiowsky, Anja Thaller und Joachim J. Halbekann
Esslinger Studien Bd. 49 / 2018, 402 Seiten, Abb.
ISBN 978-3-7995-1280-0 / € 29,--
Enthaltene Beiträge
Ab Band 49 erscheint die Reihe Esslinger Studien als gemeinsame Fortführung der gleichnamigen Vorgänger Schriftenreihe und Zeitschrift Esslinger Studien
Enthaltene Beiträge
Bd. 48 / 2011/12, 284 Seiten, zahlr. Abbildungen
€ 15,--
Bd. 47 / 2009/10, 187 Seiten, zahlr. Abbildungen
€ 15,--
Bd. 46 / 2007/8, 208 Seiten mit 12 Abbildungen
€ 15,--
Bd. 45 / 2006, 244 Seiten mit Abbildungen
€ 15,--
Bd. 44 / 2005, 190 Seiten mit Abbildungen
€ 15,--
Bd. 43 / 2004, 237 Seiten mit Abbildungen
€ 15,--
Bd. 42 / 2003, 190 Seiten mit Abbildungen
€ 15,--
Bd. 41 / 2002, 149 Seiten mit Abbildungen
€ 15,--
Bd. 40 / 2001, 298 Seiten, 131 Abbildungen
€ 15,--
Bd. 39 / 2000, 223 Seiten, 87 Abbildungen
€ 15,--
Bd. 38 / 1999, 200 Seiten, 41 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 37 / 1998, 252 Seiten, 22 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 36 / 1997, 311 Seiten, 81 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 35 / 1996, 183 Seiten, 37 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 34 / 1995, 254 Seiten, 74 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 33 / 1994, 354 Seiten, 157 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 32 / 1993, 261 Seiten, 42 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 31 / 1992. 155 Seiten, 41 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 30 / 1991, 206 Seiten, 85 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 29 / 1990, 338 Seiten, 131 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 28 / 1989, 320 Seiten, 96 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 27 / 1988, 250 Seiten, 85 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 26 / 1987, 180 Seiten, 121 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 25 / 1986, 236 Seiten, 54 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 24 / 1985. 248 Seiten, 31 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 23 / 1984, 269 Seiten, 51 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 22 / 1983, 194 Seiten, 108 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 21 / 1982, 224 Seiten, 136 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 20 / 1981. 131 Seiten, 77 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 19 / 1980, 118 Seiten, 91 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 18 / 1979, 224 Seiten, 104 Abbildungen
€ 5,--
Bd. 17 / 1971, 208 Seiten, 14 Abbildungen
€ 2,50
Bd. 16 / 1970, 304 Seiten
Vergriffen
Bd. 15 / 1969, 197 Seiten
€ 2,--
Bd. 14 / 1968, 185 Seiten
Vergriffen
Bd. 12/13 / 1966/67, 302 Seiten
€ 2,--
Bd. 11 / 1965, 399 Seiten
€ 2,--
Bd. 10 / 1964, 350 Seiten
Vergriffen
Bernhard Kirchgässner
Wirtschaft und Bevölkerung der Reichsstadt Esslingen im Spätmittelalter nach den Steuerbüchern 1360–1460
Esslinger Studien Bd. 9 / 1964, 215 Seiten, Abbildungen
Vergriffen
Bd. 8 / 1961, 76 Seiten
Vergriffen
Fritz Berger / Otto R. Etter
Die Familiennamen der Reichsstadt Esslingen im Mittelalter
Esslinger Studien Bd. 7 / 1960, 384 Seiten, Abbildungen
Vergriffen
Bd. 6 / 1960, 76 Seiten
Vergriffen
Bd. 5 / 1959, 64 Seiten
Vergriffen
Bd. 4 / 1958, 95 Seiten
Vergriffen
Bd. 3 / 1957, 64 Seiten
Vergriffen
Max Schefold
Alte Ansichten von Eszlingen
Esslinger Studien Bd. 2 / 1956, 44 Seiten, Abbildungen
Vergriffen
Bd. 1 / 1956, 56 Seiten
Vergriffen
2 Esslinger Studien Schriftenreihe / Monographien
Die Schriftenreihe Esslinger Studien endet mit Band 24.
Gudrun Silberzahn-Jandt
Esslingen am Neckar im System von Zwangssterilisation und „Euthanasie“ während des Nationalsozialismus.
Strukturen - Orte - Biographien.
Esslinger Studien Schriftenreihe Bd. 24 / 2015, 351 Seiten, 53 Abbildungen, 6 Tabellen
ISBN 978-3-7995-0647-2 / € 24,90. Nur noch im Buchhandel erhältlich!
Patrick Sturm
Leben mit dem Tod in den Reichsstädten Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall.
Epidemien und deren Auswirkungen vom frühen 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert.
Esslinger Studien Schriftenreihe Bd. 23 / 2014, 502 Seiten, 7 Abbildungen
ISBN 978-3-7995-0538-3 / € 29,90
Iris Holzwart-Schäfer
Das Karmelitenkloster in Esslingen (1271-1557).
Ein südwestdeutscher Mendikantenkonvent zwischen Ordensideal und Alltagswirklichkeit.
Esslinger Studien Schriftenreihe 22 / 2010, 467 Seiten, 12 Abbildungen
ISBN 978-3-7995-0855-1. / € 24,90
Elisabeth Timm
Zwangsarbeit in Esslingen 1939-1945.
Kommune, Unternehmen und Belegschaften in der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft.
Esslinger Studien Schriftenreihe 21 / 2009, 462 Seiten, 45 Abbildungen
ISBN 978-3-7995-0821-6 / € 24,90
Ulrich Prinz (Hg.)
Der Oratorien-Verein Esslingen.
Ein Beitrag zur Esslinger Kultur- und Sozialgeschichte. Mit Beiträgen von Volkmar Braunbehrens, Jörg Dobmeier, Elisabeth Görg, Dag Metzger und Ulrich Prinz.
Esslinger Studien Schriftenreihe 20 / 2001, 196 Seiten, 5 Abbildungen
€ 15,--
Moritz Freiherr von Campenhausen
Der Klerus der Reichsstadt Esslingen 1321-1531.
Das Verhältnis des Rates zu den Geistlichen von der Kapellenordnung bis zur Reformation.
Esslinger Studien Schriftenreihe 19 / 1999, 287 Seiten, 7 Abbildungen
€ 15,--
Ulrich Knapp, Karin Reichardt, Marc Carel Schurr
Die Esslinger Frauenkirche.
Architektur, Portale, Restaurierungsarbeiten.
Esslinger Studien Schriftenreihe 18 / 1998 , 272 Seiten, 245 Abbildungen
€ 20,--
Ursula Rojnica, Iris Sonnenstuhl-Fekete
Die Kandlerschen Risse und das Esslinger Häuseranschlagsprotokoll von 1773/74.
Esslinger Studien Schriftenreihe 17 / 1996, 316 Seiten und 4 Beilagen
€ 15,--
Sylvia Greiffenhagen (Hg.)
„Haute-volée-Sozialdemokraten“ und „Revolutionsfabrik“.
Die Geschichte der Esslinger SPD.
Esslinger Studien Schriftenreihe 16 / 1995, 271 Seiten, 103 Abbildungen
€ 15,--
Bernhard Hanssler und Hinrich Siefken (Hg.)
Theodor Haecker. Leben und Werk.
Texte, Briefe, Erinnerungen, Würdigungen.
Esslinger Studien Schriftenreihe 15 / 1995, 292 Seiten, 33 Abbildungen
€ 15,--
Joachim Hahn
Jüdisches Leben in Esslingen.
Geschichte, Quellen, Dokumentation.
Esslinger Studien Schriftenreihe 14 / 1994, 543 Seiten, 176 Abbildungen
€ 10,--
Falk Jaeger
Das Dominikanerkloster in Esslingen.
Baumonographie von Kirche und Kloster.
Esslinger Studien Schriftenreihe 13 / 1994, 159 Seiten, 132 Abbildungen
€ 15,--
Volker Steck
Das Siegelwesen der südwestdeutschen Reichsstädte im Mittelalter.
Esslinger Studien Schriftenreihe 12 / 1994, 178 Seiten, 252 Abbildungen
€ 15,--
Günter Jerouschek
Die Hexen und ihr Prozeß.
Die Hexenverfolgung in der Reichsstadt Esslingen.
Esslinger Studien Schriftenreihe 11 / 1992, 314 Seiten
Vergriffen
Horst Glück
Parteien, Wahlen und politische Kultur in einer württembergischen Industrieregion.
Die Stadt Esslingen und der mittlere Neckarraum.
Esslinger Studien Schriftenreihe 10 / 1991, 319 Seiten
€ 15,--
Sylvia Schraut
Sozialer Wandel im Industrialisierungsprozeß Esslingens 1800 – 1870.
Esslinger Studien Schriftenreihe 9 / 1989, 376 Seiten
€ 15,--
Tilman Matthias Schröder
Das Kirchenregiment der Reichsstadt Esslingen.
Esslinger Studien Schriftenreihe 8 / 1987, 452 Seiten
Vergriffen
Thomas Schulz
Der Kanton Kocher der Schwäbischen Reichsritterschaft 1542 – 1805.
Esslinger Studien Schriftenreihe 7 / 1986, 281 Seiten
Vergriffen
Henrich Tiessen
Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts.
Esslingen 1848 – 1914.
Esslinger Studien Schriftenreihe 6 / 1983, 448 Seiten
€ 10,--
Helmuth Krabbe, Hans-Christoph Rublack
Akten zur Esslinger Reformationsgeschichte.
Esslinger Studien Schriftenreihe 5 / 1981, 336 Seiten
€ 10,--
Otto Borst
Buch und Presse in Esslingen.
Esslinger Studien Schriftenreihe 4 / 1975, 463 Seiten
€ 5,--
Otto Borst
Die Esslinger Pliensaubrücke.
Kommunale Verkehrspolitik und Wirtschaftspolitik vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.
Esslinger Studien Schriftenreihe 3 / 1971, 343 Seiten
Vergriffen
Herbert Raisch
Das Esslinger Urbar von 1304.
Esslinger Studien Schriftenreihe 2 / 1966, 199 Seiten
Vergriffen
Werner Haug
Das St.-Katharinen-Hospital der Reichsstadt Esslingen.
Geschichte, Organisation und Bedeutung.
Esslinger Studien Schriftenreihe 1 / 1965, 170 Seiten
Vergriffen
3 Kleine Schriften
Alfred Hottenträger
Dulce et decorum est… Die Gefallenen des Georgii-Gymnasiums Esslingen 1914- 1919.
Geschichte, Gedenken, Biografien.
Kleine Schriften des Stadtarchivs Esslingen 4 / 2019, 208 Seiten, Abbildungen
€ 15,--
Rainer Lächele
Licht und Wärme.
150 Jahre Gasversorgung in Esslingen.
Kleine Schriften des Stadtarchivs Esslingen 3 / 2005, 159 Seiten, Abbildungen
€ 12,--
Iris Holzwart-Schäfer
Vom Klarissenkloster zum Altenpflegeheim Obertor.
700 Jahre Sorge für Seele und Leib in Esslingen. Festschrift anlässlich des Jubiläums der Ersterwähnung des ehemaligen Klarissenklosters im Jahr 1304.
Kleine Schriften des Stadtarchivs Esslingen 2 / 2004, 192 Seiten, Abbildungen
€ 12,--
Heinrich Schickhardt und Esslingen am Neckar
Ausgewählte Beiträge anlässlich der Erneuerung des Alten Rathauses 1995 bis 2002.
Kleine Schriften des Stadtarchivs Esslingen 1 / 2004, 120 Seiten, Abbildungen.
Vergriffen
4 Ausstellungskataloge und Begleitpublikationen
Joachim Halbekann / Martin Beutelspacher (Hg.)
52x Esslingen und der Erste Weltkrieg
Historisch Kulturelles Langzeitprojekt von Kulturamt, Stadtarchiv und Stadtmuseum der Stadt Esslingen am Neckar. August 2014 bis November 2018
Ostfildern 2018, 408 Seiten, Abbildungen / € 25,--
Kirsten Fast (Hg.)
Zwischen Himmel und Erde
Klöster und Pfleghöfe in Esslingen
Petersberg 2009, 373 S., Abbildungen / € 20,--
Christian Glaß / Martina Eberspächer (Hg.)
Von Weimar bis Bonn
Esslingen 1919-1949. Begleitband zur Ausstellung „Esslingen 191-1949, von Weimar bis Bonn“ im Alten Rathaus und an elf Stellen in der Stadt vom 15. Mai bis 15. August 1991.
Esslingen 1991, VII, 530 Seiten, Abbildungen / Vergriffen
Erwin Roth
Tobias Mayer 1723 - 1762
Vermesser des Meeres, der Erde und des Himmels. Esslingen in alten und neuen Karten. Ausstellung des Stadtarchivs Esslingen, erarbeitet vom Tobias-Mayer-Verein Marbach am Neckar und vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg vom 29. November 1985 bis 12. Januar 1986 im Salemer Pfleghof.
Sigmaringen 1985, 182 Seiten, Abbildungen / € 5,--
Walter Bernhardt
Die Pfleghöfe in Esslingen
Ausstellung des Stadtarchivs Esslingen vom 17. Dezember 1982 bis 6. Februar 1983 im Schwörhaus am Marktplatz.
Esslingen 1982, 192 Seiten, Abbildungen / € 3,--
Walter Bernhardt
450 Jahre Reformation in Esslingen
Ausstellung des Stadtarchivs Esslingen vom 31. Oktober 1981 bis 17. Januar 1982 im Schwörhaus am Marktplatz.
Esslingen 1981, 198 Seiten, Abbildungen / € 2,--
Walter Bernhardt
Esslingen und das Reich
Ausstellung des Stadtarchivs Esslingen vom 21. Oktober 1978 bis 10. Dezember 1978 im Schwörhaus am Marktplatz.
Esslingen 1978, 64 Seiten, Abbildungen / € 2,--
5 Sonstige Veröffentlichungen
Manfred Nägele / Haus des Dokumentarfilms Stuttgart (Hg.)
Esslingen
Eine Filmreise in die Vergangenheit
Stuttgart 2005, DVD, 45 min
€ 8,--
Herbert Raisch
Berkheim
Esslingen 1982, 474 Seiten, Abbildungen
€ 8,--
Städtischer Verkehrsbetrieb Esslingen
Wir fahren für Esslingen
100 Jahre Städtischer Verkehrsbetrieb Esslingen 1912 - 2012
Esslingen 2012, 135 Seiten, zahlreiche Abbildungen
€ 10,--
Bezugsquellen
Unsere Publikationen können Sie direkt bei uns beziehen:
- E-Mail: stadtarchiv@esslingen.de
- Tel.: 0711 / 3512-2530
- Fax: 0711 / 3512-552613
- Postalisch:
Stadtarchiv Esslingen
Georg-Christian-von Kessler-Platz 10,
73728 Esslingen